Wer wir sind

Das Grüne Netzwerk Evidenzbasierte Politik bringt Menschen zusammen, die an einem vertieften Dialog über evidenzbasierte Politik interessiert sind und sich mit grüner Politik identifizieren. Gemeinsam schaffen wir einen Raum für einen offenen Austausch über das Verhältnis zwischen Wissenschaft und Politik sowie über evidenzbasierte Ansätze in konkreten Politikbereichen. 

Motivation und Aufgabe des Netzwerks

Um faktenbasiert abwägen und entscheiden zu können, setzen wir auf Wissenschaft und Forschung. Gute demokratische Politik baut auf nachprüfbare Fakten und wissenschaftliche Erkenntnisse – auch wenn Wissenschaft politische Entscheidungen und demokratischen Diskurs um die besten Lösungen nicht ersetzen kann.  Dieser Maßstab wurde im neuen grünen Grundsatzprogramm festgeschrieben, und in den grundlegenden Werten wird betont: „Wissenschaftliche Erkenntnisse geben uns Orientierung und sind Richtschnur guter Politik.“ Dazu fördern wir den Dialog zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und sozial-ökologischer Politik und wollen die Schnittstellen verstärken und institutionalisieren. Dieser gegenseitige Brückenschlag birgt aber auch das Angebot als Netzwerk ein ständiger Ansprechpartner für Anliegen der Wissenschaft an grüne Politik zu sein. Das wird im Angesicht zunehmender gesellschaftlicher und ökologischer Herausforderungen, die ohne Wissenschaft, Forschung und Innovationen nicht zu bewältigen sein werden, nur noch notwendiger. 

Wir setzen uns dafür ein, dass wissenschaftliche Erkenntnisse im politischen Diskurs weder ignoriert noch instrumentalisiert werden. Oftmals verschwimmen in der öffentlichen Wahrnehmung die Grenzen zwischen sachorientierter politischer Beratung durch unabhängige Expert*innen aus der Wissenschaft auf der einen und den Stellungnahmen von Lobbygruppen und ihnen nahe stehenden Einrichtungen auf der anderen Seite. Die Folgen für unsere Demokratie sind schwerwiegend – damit gefährden wir eine evidenzbasierte Politik, die auf unabhängige Wissenschaft und und transparente Strukturen setzt. #UniteBehindTheScience hat das auf den Punkt gebracht. Wir setzen uns dafür ein, dass qualitätsgesicherte und institutionell abgesicherte Forschung als solche anerkannt wird, die Freiheit der Wissenschaft als höchstes demokratisches Gut gewahrt wird und politische Expertise als solche stärker kenntlich gemacht und nicht als unabhängige Forschung deklariert und finanziert wird.

Wir wünschen uns eine wissenschaftliche Politikberatung, die den Leitprinzipien der Unabhängigkeit und Transparenz gerecht wird. Nur so kann verhindert werden, dass Wissenschaft politischer Instrumentalisierung preisgegeben wird. 

Die Erstunterstützer*innen des Grünen Netzwerks Evidenzbasierte Politik sind:

Theresia Bauer, KV Heidelberg, MdL Baden-Württemberg, Landesministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst, @TheresiaBauer

Julian Beier, KV Göppingen, Student, Tätigkeit im Öffentlichen Gesundheitswesen, @JulianPBeier

Viola von Cramon-Taubadel, KV Göttingen, Mitglied des europäischen Parlaments, @ViolavonCramon

Hannes Damm, KV Greifswald, MdL Mecklenburg – Vorpommern, Physiker am Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, @damm_hannes

Dr. Elisabeth Does, KV Karlsruhe, Philosophin & Wirtschaftswissenschaftlerin, Post-Doc am Karlsruher Institut für Technologie

Marcel Ernst, KV Göttingen, Doktorand der Physik am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation, @MarcelErnst91

Dr. Natalie Grams-Nobmann, KV Heidelberg, Ärztin und Autorin, @NatalieGrams

Marie Heidenreich, KV Rostock, Wissenschaftsjournalistin beim Projektträger Jülich, @MarieAndTheSea

Dr. Dorothea Kaufmann, KV Heidelberg, promovierte Molekularbiologin und Stadträtin

Johannes Kopton, KV Magdeburg, Systemwissenschaftler, Doktorand der Agrarwissenschaften, @cyber_oeko

Alexander Link, KV Heidelberg, Politikwissenschaftler

Dr. Paula Piechotta, KV Leipzig, Ärztin und Mitglied des Bundestags, @PaulaPiechotta

Dr. Kevin Roth, KV Odenwald-Kraichgau, promovierter Molekularbiologe, Stellvertretender Leiter Molekulardiagnostik MVZ Heppenheim

Dr. Carsten von Wissel, KV Bremen Mitte/Östliche Vorstadt, Politikwissenschaftler, @cv_wissel

Weitere Unterstützer*innen:

Niklas Nienaß, KV Rostock, LL.M, Mitglied des Europäischen Parlaments, @nnienass

Heike Weile, KV Hildesheim, Dipl. Biologin, Ratsmitglied der Stadt Elze